Suche schließen
Suche:
Durchsuchen Sie die Ramsauhof Website.
Suchen Suchen
Die Südwand am Dachstein eingehüllt in warmes Abendrot © Herbert Raffalt

Die Berge erleben im Luftkurort Ramsau am Dachstein

Viele kennen das Bergdorf Ramsau am Dachstein aufgrund des Langlaufsports und als Austragungsort von Weltcupveranstaltungen des nordischen Skisports. Doch ist der erholsame Luftkurort Ramsau nicht nur ein Sportlerdorf, es ist ein Naturidyll, terrassenförmig geformt auf drei natürlichen Ebenen: Je nach Wunsch und persönlichem Befinden können unsere Gäste zwischen sportlichen Aktivitäten, unendlichen Bergpanoramen oder wohltuenden Ruhemomenten wählen. Und all das in einem einzigen Urlaubsort in der grünen Steiermark, in Ramsau am Dachstein - nahe Schladming - mitten in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein.

Luftkurort Ramsau am Dachstein

3 Ebenen - 1000 Möglichkeiten
unendliche viele Eindrücke

  • #1: Spazieren Sie gemütlich am Ramsauer Hochplateau (1.100 bis 1.300 Höhenmeter)...
    ...durch lichte Wälder und blühende Almwiesen – perfekt für alle, die es gerne komfortabel mögen. Viele Radtouren im Tal und Ausflugsmöglichkeiten wir der Ramsauer Rittisberg mit Badesee, Sommerrodelbahn, Wald-Hochseilklettergarten erwarten Sie im Sommer. Im Winter bietet das sonnige Hochplateau über 220km perfekt gespurte Langlaufloipen, das Langlauf-Stadion für die abendlichen Sporteinheiten, die Rodelbahn am Rittisberg, unendliche Spaziermöglichkeiten.

  • #2: Wandern Sie genüsslich im Ramsauer Almengebiet (1.500 Höhenmeter)...
    ...mit Blick auf die herrliche Bergwelt, über liebevoll kultivierte Almweiden – ideal für alle, die Einkehrpausen auf Alm- und Berghütten lieben. Diverse E-Bike- und Mountainbikerouten führen in die höher gelegenen Almengebiete von Ramsau. Genießen Sie die einzigartige Aussicht, zwischen Almrausch, Lärchenwäldern und weidendem Almvieh.

  • #3: Abenteuerlich urlauben im hochalpinen Gelände mit dem Dachstein-Gletscher (3.000 Höhenmeter)...
    ...als ultimativer Herausforderung für Bergsteiger, Kletterer und erfahrene Hochalpinisten. Zahlreiche Kletterrouten gibt es zu erklimmen. Für Anfänger empfehlen wir einen Kurs, begleitet von ausgebildeten Kletterguides. Von September bis Mai gibt es die Möglichkeit zum Gletscher-Skifahren und Langlaufen. Eine Skitour im Dachsteingebirge ist immer ein unvergessliches Erlebnis. Und ein Familienausflug auf den Dachstein inkl. Besuch des Eispalastes und dem Begehen der Hängebrücke oder der Treppe ins Nichts gehört zum Ramsau-Urlaub einfach dazu.
Wanderurlaub Österreich © Peter Burgstaller, Schladming-Dachstein Tourismus

Wandern in Schladming-Dachstein

Wanderurlaub auf 3 Ebenen von 1.100 bis 3.000 Höhenmeter am Dachstein. Zahlreiche bewirtschaftete Hütten, steirische Schmankerl und ein traumhaftes Bergpanorama.
Mehr dazu
E-Biken © Schladming-Dachstein Tourismus

E-Bike-Verleih im Haus

Fahrräder mit Elektromotor können Sie gerne bei uns ausleihen. Dazu verraten wir Ihnen die besten Bikerouten.
Mehr dazu
Klettern am Dachstein © Peter Burgstaller, Schladming-Dachstein Tourismus

20 Klettersteige...

...und vieles mehr wartet auf leidenschaftliche Klettermaxe. Im Kletter-Eldorado Ramsau am Dachstein erwartet Sie ein wahres Kletterparadies für Kinder und Erwachsene.
Mehr dazu
Langlaufurlaub in Ramsau © Schladming-Dachstein Tourismus, Peter Burgstaller

Langlauf & Biathlon

Langlaufen für Anfänger und erfahrene Läufer, Biathlon-Kurse, Langlaufschulen und 220 km Langlaufloipen. Herzlich willkommen im Langlauf Eldorado!
Mehr dazu
Skifahren in Ski amadé © Schladming-Dachstein Tourismus

Skifahren

Ramsau am Dachstein ist ein kleines Skigebiet, ideal für Familien und Genussskifahrer. Nicht weit sind die Pisten der Planai, Reiteralm, Hochwurzen in Ski amadé.
Mehr dazu
Kirche © Schladming-Dachstein Tourismus

TOP Ausflugsziele

Wir haben die beliebtesten Ausflugsziele unserer Urlaubsregion für Sie zusammengefasst. Gerne können Sie sich unter nachstehendem Link informieren.
Mehr dazu
Die Dachstein Hängebrücke

Der Dachstein

Beliebt ist der Ausflug auf den Dachstein. Imposant, mystisch und anziehend ist der Gletscher mit seinen Erlebnissen auf 3.000 Höhenmetern.
Mehr dazu
Das Hotel Ramsauhof, Steiermark, Österreich

Jetzt anfragen

Für das perfekte Urlaubsglück fehlt nur noch eines: Ihre Anfrage an uns! Gerne erstellen wir Ihnen ein völlig unverbindliches Angebot. Wir freuen uns!
Zur Anfrage
Denn wie Hugo von Hofmannsthal schon sagte: „Da bleibe ich.“

Geschichte vom Luftkurort Ramsau am Dachtein

Der Luftkurort Ramsau am Dachstein ist eine Gemeinde mit 2798 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) in der Expositur Gröbming im Bezirk Liezen, im österreichischen Bundesland Steiermark. Mit etwa 6.500 Gästebetten ist sie die größte Tourismusgemeinde der Steiermark.
Seit 2004 ist die Ramsau offiziell Luftkurort.

  • Die erste urkundliche Erwähnung war um 1120 als Ramsowe. Der Name geht auf althochdeutsch rams (Bärlauch) und ouwa (Aue) zurück. Größte Grundbesitzer waren das Stift Admont (im Osten) und das Stift St. Peter in Salzburg (im Westen – Schildlehen).
  • 1286 wird im Zuge eines Streits die Burg Satteneck (heute: Katzenburg) erstmals erwähnt, welche 1288 wieder zerstört wurde und keine militärische Bedeutung mehr erlangte.
  • Anfang des 15. Jahrhunderts erfolgte die Gründung der noch heute bestehenden Lodenwalke in Ramsau-Rössing.
  • 1599 bis 1781 war die Zeit des Geheimprotestantismus. Nach Erlass des Toleranzpatents erklärten sich die meisten Ramsauer Bauern im Jänner 1782 als lutherisch („evangelisch A.B.“).
  • Mit der Eröffnung der Austriahütte am Fuß der Dachstein-Südwand im Jahre 1880 begann die touristische Erschließung.
  • Einen Meilenstein in der alpinen Erschließungsgeschichte stellt die Erstbesteigung der Dachstein-Südwand durch Georg und Franz Steiner im Jahre 1909 dar. Unterbrochen durch die beiden Weltkriege, entwickelte sich der Tourismus zum größten Wirtschaftsfaktor der Ramsau.
  • 1969 wurde die seit den späten Zwanzigerjahren geplante Seilbahn Dachstein-Südwandbahn eröffnet und damit der Gletscher auf dem Dachsteinplateau erschlossen.
  • 1999 fand in der Ramsau die 42. Nordische Skiweltmeisterschaft statt.
  • Bekanntheit erreicht die Gemeinde auch durch die ZDF/ORF-Familienserie Die Bergretter, welche in Ramsau und Umgebung spielt.
  • Im Winter 2019 stürzte in der Nacht (14./15. Januar) eine Lawine aus dem Eiskar an den Ortsrand, und verschüttete das Hotel Kirchenwirt, die etwa 60 Anwesenden kamen mit dem Schrecken davon.

Auszüge aus Wikipedia

Aktiv sein und erholen zugleich

Erleben Sie die Bergwelt des Dachsteingebirges und der Schladminger Tauern, so wie Sie gerade Lust und Laune haben. Die Möglichkeiten sind zahlreich. Wählen Sie jeden Tag aufs Neue, was Sie heute machen möchten. Ob Sommer- oder Winterurlaub, schier unbegrenzt ist das Sport- und Aktivprogramm in Ramsau am Dachstein.

Familienurlaub mit Kindern

Auch für Familien ist unsere Urlaubsregion Schladming-Dachstein ideal. Kindgerechte Wanderungen, mit dem Kinderwagen befahrbare Themenwege für gemeinsames Spiel, Action und Spaß am Rittisberg oder im Schladminger Hopsiland, Schwimmen im Ramsauer Badesee - die Liste könnte unendlich weitergeführt werden.

Auflüge in der Steiermark und dem Salzburger Land

Sie sind kulturell interessiert? Haben einen Geist für Brauchtum und Tradition? Oder Sie möchten die Natur hautnah und Action und Spaß im Familienurlaub erleben? Kein Problem - die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark und auch das benachbarte Salzburger Land sind voll von bekannten Sehenswürdigkeiten und beliebten Ausflugszielen. Mit der Schladming-Dachstein Sommercard erhalten Sie Eintritte und ermäßigte Eintritte. Im Winter sorgt die Ramsauer WinterCard für Rabatte bei diversen Einrichtungen und sportlichen Aktivitäten.

Und am Ende des Tages...

...wartet der Montanaqua Spa im Hotel Ramsauhof auf Sie. Das Abendessen ist zubereitet und Sie genießen zum Abschluss eines großartigen Urlaubstages das herrliche 4-Gänge-Menü. Und dann noch mit einem guten Glas Wein in den Panorama-Meditationsgarten setzen, bis die gemütlichen Betten unserer Zimmer, Suiten und Appartements auf Sie warten.
Lust auf Urlaub?
Anreisedatum wählen
Abreisedatum wählen

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken