Suche schließen
Suche:
Durchsuchen Sie die Ramsauhof Website.
Suchen Suchen
Die Brandalm am Fuße des Dachsteins © Schladming-Dachstein Herbert Raffalt

Top Ausflugsziele rund um den Ramsauhof im Sommer und Winter in der Steiermark und Salzburger Land

Neben den regulären Sommer- und Winteraktivitäten gibt es in Ramsau am Dachstein, der gesamten Urlaubsregion Schladming-Dachstein sowie dem Bundesland Steiermark und dem benachbarten Salzburger Land vieles zu erleben und entdecken. Kultur, Naturerlebnisse, Burgen, Museen, Familienattraktionen - alles ist da im Urlaub im Hotel Ramsauhof. Noch dazu ist unser Haus der ideale Ausgangspunkt. Alles ist bequem mit dem Auto, Bus oder auch zu Fuß zu erreichen. Gerne geben wir Tipps für Ihren Ausflug.

Ramsau Aktiv.

Historische, Interessante, Abenteuerlustige,
Erholsame Ausflüge in und mit der Natur

Unser Top 4 "Things to do" in Ramsau:

Das Ramsauer Hochplateau so vielseitig kann Urlaub sein

Jede Menge Möglichkeiten für Ausflüge und Abenteuer zu jeder Jahreszeit.

Badesee und Erlebnis Rittisberg (5km entfernt)

Der Rittisberg in Ramsau am Dachstein ist ein Erlebnisberg, der alle Vorlieben bedient: Spaß, Action, gemeinsame Familienmomente, Sonnenbaden auf der Liegewiese am Badesee, Wandern und andere sportliche Aktivitäten.

So finden Sie hier:
  • Zahlreiche Wandermöglichkeiten auf und um den Rittisberg (Märchenwanderweg, Panoramarundweg, Wanderung zur Sonnenalm, Ochsenalm, Halseralm uvm.)
  • Die Ramsauer Sommerrodelbahn
  • Den Höhenspielplatz "I love Rittisberg"
  • 4er Sesselbahn zum Sommerliftln
  • Cafés und Restaurants
  • Rittisberg Golf
  • Rittisberg Bogensport
  • Flyline Rittisberg
  • Badesee
  • Wald-Hochseilklettergarten

Lodenwalke Ramsau (5km entfernt)

Im Ortsteil Rössing, nur unweit von unserem Hotel entfernt, befindet sich der Ramsauer Lodenwalker. Als ältester Gewerbebetrieb (erstmals 1434 urkundlich erwähnt) des gesamten Bundeslandes Steiermark ist die Lodenwalke ein beliebtes Ausflugsziel. Hier erfahren Sie interessantes zu den Schladminger Stoffen und Wollwaren, die aus heimischer Schafwolle hergestellt werden.

Geführt wird die Lodenwalke von Familie Steiner, die erstmals im Jahre 1825 in die Betriebsstätte eintritt. Seither wird das Ramsauer Familienunternehmen stets von Generation zu Generation weitergegeben. Die Tradition und das alte Handwerk verbunden mit neuem Zeitgeist und modernen Lodenstücken bilden heute den Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen.

Im Verkaufsraum finden Sie zeitlose Mode wie Jacken, Mäntel, Socken, Anzüge, diverse Accessoires und vieles mehr. Im Gasthaus nebenan gibt es eine echt steirische Speisekarte. Alles in allem ist die Lodenwalke in Ramsau am Dachstein einen Besuch wert.

Die Silberkarklamm (ca. 6km entfernt)

Die Silberkarklamm liegt ebenfalls im Ortsteil Rössing in Ramsau. Sie ist eine natürliche Klamm, die vom Wasser des Silberkarbaches geformt wurde. Die Klamm hat 2 Wasserfälle: den Torbachfall (10 Meter hoch) und den Schleierfall (ca. 70 Meter hoch). Zunächst parken Sie Ihr Auto am Parkplatz der Silberkarklamm. Von dort aus gehen Sie die Straße bergauf bis zum Eingang der Klamm. Von nun an geht es über die Steiganlage, mit Stegen und Treppen zwischen Felsen und Wasser bis zu einem breiten Gebirgskessel, weiter zur Silberkarhütte. Eine tolle Wanderung für die ganze Familie.

Inklusive Schladming-Dachstein Sommercard

Ab dem Aufenthalt von mindestens 1 Nacht erhalten Sie im Hotel Ramsauhof die Schladming-Dachstein Sommercard! 

Über 100 Urlaubserlebnisse
Über 100 Bonusleistungen mit bis zu -50% Ermäßigung
Täglich eine Berg- & Talfahrt mit einer Bergbahn Ihrer Wahl in Schladming-Dachstein

Von Mai bis Oktober ist die Schladming-Dachstein Sommercard für unsere Gäste gültig.

Vieles ist inklusive oder stark ermäßigt:
  • Badeseen und Bäder
  • Fahrt mit Bergbahnen
  • Freizeit- und Naturprogramme inkl. Kinderprogramm
  • Museen
  • Sport- und Wandererlebnisse
  • Verkehrsmittel und Mautstraßen (Mautstraße Dachstein NICHT mehr inklusive)

Das zahlt sich wirklich aus! 
Alle Kinder erhalten eine eigenen Kinder-Sommercard, mit welcher sie in über 40 Urlaubsaktivitäten teilnehmen können.

Wer es actionreich mag...

Zipline Gröbming

Am Stoderzinken, dem Hausberg von Gröbing, erwartet Sie eine 2,5 km lange Zipline. Sie werden in einen Klettergurt inkl. Sitzsack geschnallt und am Stahlseil gesichert. Gleichzeitig können 4 Personen nebeneinander starten. Beim Flug über Wälder und Baumwipfeln (Maximale Höhendifferenz 161m über dem Boden) erreichen Sie Geschwindigkeiten bis zu 115 km/h und bewältigen 700 Höhenmeter im Flug. Man muss mindestens 8 Jahre alt sein und ein Mindestgewicht von 30 kg haben.

Kletterpark Gröbming

Mit dem Ausflug zur Zipline in Gröbming kombinieren kann man den Besuch im Kletterpark Gröbming. Hier erwarten Sei 22 verschiedene Kletterparcours, 200 Stationen und eine gesamte Kletterstrecke von 2000 Metern. Es ist der größte Kletterpark Europas. Verschiedenste Schwierigkeitsgrade von leicht bis schwer und spannende Klettererlebnisse warten auf Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren.

Mountain Kart Hochwurzen

Rasant geht es den Berg hinunter auf der Hochwurzen! Entlang der Hochwurzenstraße inmitten wunderschöner Naturlandschaften in Schladming-Dachstein geht es mit dem geländegängigen GoKart den Berg hinunter. Die Strecke ist 7 Kilometer lang und startet auf 1.850 Höhenmeter an der Bergstation der Gipfelbahn Hochwurzen. Nach einer kleinen Einschulung von den Guides vor Ort, dauert die Abfahrt ca. 30 Minuten. Ein Spaß für die ganze Familie - für jung und alt!

Sommerliftl'n in Schladming-Dachstein

Gipfelbahn Hochwurzen und Weiterwandern (15km entfernt)

Die 10er Gondelbahn bringt alle Gäste komfortabel und sicher auf die Hochwurzen auf 1.852 Höhenmeter. Oben angekommen können Sie sich entscheiden: Gehe ich den gemütlichen Bankerlweg für Genießer oder unternehme ich eine kleinere oder größere Wanderung? Die Höhenwanderung zum Giglachsee ist anspruchsvoll aber Sie werden mit einem einzigartigen Ausblick belohnt. 

Sehr zu empfehlen ist die anschließende Abfahrt mit den trendigen Mountain GoKarts. Ein riesiger Spaß für die ganze Familie!

Schladming und die Planai (15 km)

Viel mehr gibt es zu entdecken in Schladming, wenn sie mit der Planai Seilbahn auf den Berg fahren.

Hier erwartet Sie:
  • Der Bikepark Planai
  • Das Hopsiland für Familien mit Kindern
  • Zahlreiche Wander- und MTB-Touren
  • Einkehrmöglichkeiten in Almhütten gibt es zu genüge.

Wasser und Wandern

Riesachwasserfall Alpinsteig "Durch die Höll" (20km entfernt)

Der Alpinsteig "Durch die Höll" ist 1.065 Meter lang. Am Eingang befindet sich gleich das erste Highlight: die Stahlseil-Hängebrücke mit einer Länge von 50 Metern. Entlang des Steiges überwinden Sie weitere 6 Brücken, Stahlstiegen mit 500 Stufen, eine weitere Stahlbrücke am Ende. Alles in allem sind es 155 Höhenmeter. Der Alpinsteig liegt oberhalb der Riesach-Wasserfälle in Rohrmoos-Untertal. Es sind die größten Wasserfälle der Steiermark. Die Wassermassen in der Klamm rauschen den Berg hinunter und begleiten Sie während des Aufstiegs. Ein Naturschauspiel, das wirklich sehenswert ist.

Bitte beachten Sie: Die Steiganlage bitte nur bergwärts begehen. Für den Rückweg zurück ins Tal benutzen Sie aus Sicherheitsgründen den Forstweg.

Steirischer Bodensee (20km entfernt)

Der Steirische Bodensee befindet sich in den Schladminger Tauern südöstlich von Schladming. In nur 20 Autominuten erreichen Sie den Parkplatz des Wanderweges über die Mautstraße (in der Sommercard inkludiert), die Sie zum Bodensee führt. Sie können rund um den See wandern und im Gasthaus Forellenhof direkt am Bodensee einkehren. Hat man den hintersten Teil erreicht, führt ein Wandersteig zum Wasserfall, welcher wirklich sehenswert ist. Oder wie wäre es mit einer Ruderboottour? Baden kann man im Steirischen Bodensee leider nicht.

Gehzeiten ab Parkplatz:
  • 15 Minuten leichter Fußweg zum Steirischen Bodensee
  • 1 Stunde Bodensee-Rundweg
  • 1,5 Stunden Minuten Wasserfallsteig mit Rundweg um den See
auf die Bergbahn
mit Sommercard

Von der Reiteralm zum berühmten Spiegelsee (14km entfernt)

Eigentlich ist der Name dieses einzigartig gelegenen Bergsees Mittlerer Gasslsee. Doch weil sich die Bergwelt, besonders die Dachstein Südwände, rundherum so klar im Gebirgssee spiegelt, kommt der Name nicht von ungefähr. Die Wanderung zum Spiegelsee ist kurz und gemütlich.

Wegbeschreibung:
Von der Bergstation bzw. dem Parkplatz an der Gasselhöh'-Hütte, dem Weg Nr. 66, geht es zunächst rund um den Reiteralmsee. Weiter führt der Wanderweg Nr. 66 in den Wald Richtung Spiegelsee.

Sie können vom Spiegelsee aus weiterwandern zum Obersee. Ein kleiner See, ruhig im hintersten Kar am Fuße von Rippetegg und Schober gelegen. Hier bietet sich ein herrlicher Panoramablick zum Dachstein und zur Bischofsmütze.

Für alle Kulturinteressierten

Salzwelten Hallein (80km entfernt)

Das Leben eines echten Bergmanns erleben Sie in den Salzwelten bei Hallein. Eingekleidet in echte Bergmannskluft geht es in die Tiefen des Berges auf den Spuren des weißen Goldes, welches dem Land Salzburg seinen Namen verlieh. Höhepunkte der Führung sind unter anderem die Fahrt über den unterirdischen Salzsee und die rasante Rutschpartie auf der Bergmannsrutsche.

Benediktinerstift Admont (75km entfernt)

Das Benediktinerkloster ist ein spätbarockes Gebäude und beherbergt die größte Klosterbibliothek der Welt. Viele Sonderausstellungen machen den Veranstaltungskalender sehr abwechslungsreich. Der Bibliothekssaal selbst ist ein eigenes Kunstwerk. Die Fresken, Skulpturen säumen den hohen Raum. Im Bibliothekssaal finden sich theologische Literatur, verschiedensten Ausgaben der Bibel und auch Bücher anderer Fachgebiete. Der gesamte Bücherbestand des Stift Admonts umfasst ca. 200.000 Exemplare.

Erlebnisburg Hohenwerfen (ca. 50km entfernt)

Seit mehr als 900 Jahren thront die Burg Hohenwerfen über der Salzach. Heute fasziniert sie jährlich die Besucher mit ihrer mittelalterlichen Atmosphäre, die man hautnah bei einer Führung spüren kann. Die Waffenausstellung ist dabei ebenso faszinierend, wie die Greifvogelflugvorführungen und die wechselnden Sonderausstellungen.

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken