Wanderurlaub in Ramsau am Dachstein
Sie suchen eine Auszeit in den Bergen? Dann nehmen Sie Ihre Bergschuhe und gehen Sie los! Denn hoch oben, weit über dem Alltag, ist die Freiheit grenzenlos. Wo Sie starten? Am besten im Hotel Ramsauhof. Denn unser Hotel liegt inmitten der Wanderregion Ramsau am Dachstein und bietet alles, was das Wanderherz begehrt: Berge, Wiesen, Wälder, Wege, Pfade, Gletscher, Bergseen, Seilbahnen und viele Almhütten, um sich mit den steirischen Schmankerln zu stärken und zu rasten.
Wandern auf 3 Ebenen
Von gemütlich bis hochalpin.
- Gemütlich am Ramsauer Hochplateau (1.100 bis 1.300 Höhenmeter) durch lichte Wälder und blühende Almwiesen – perfekt für alle, die es gerne ganz gemütlich mögen.
- Genüsslich im Ramsauer Almengebiet (1.500 Höhenmeter) mit Blick auf die herrliche Bergwelt, über liebevoll kultivierte Almweiden – ideal für alle, die Einkehrpausen auf Alm- und Berghütten lieben.
- Abenteuerlich im hochalpinen Gelände mit dem Dachstein-Gletscher (3.000 Höhenmeter) als ultimativer Herausforderung für Bergsteiger.

Wanderurlaub in den Bergen in Österreich. Am Fuße des Dachsteingebirges und der Schladminger Tauern.
Wie Hugo von Hofmannsthal schon sagte: “Da bleibe ich.”
Geführte Wandertouren
Diese werden von Montag bis Freitag täglich angeboten. Sie sind einfach oder mittelschwer und führen Sie zu so vielen wunderschönen Plätzen bei uns in der Region. Geführt von ausgebildeten Berg- und Wanderführern, die soviel erzählen können über Natur, Berge, Flora und Fauna. Und dann gibt es eine wohlverdiente Stärkung auf einer der zahlreichen Ramsauer Almhütten.
Ramsauhof Wanderservice
Im Hotel Ramsauhof erhalten Sie nicht nur wertvolle Tipps für Spaziergänge, Almwanderungen und Bergtouren in der Ferienregion Ramsau am Dachstein, sondern auch das beste Wanderequipment: Rucksäcke, Wanderstöcke und Wanderkarten können Sie während Ihres Urlaubs ausleihen.
Themenwanderungen
Wanderurlaub in Schladming-Dachstein
- Weitwanderwege: z.B.: Schladminger Tauern Höhenweg, dem Panoramaweg 100, dem Dachstein Rundwanderweg
- Wasserwanderungen im Tal der 1.000 Quellen: 300 Bergseen, 1.000 Quellen und 100 Wasserfällen zählt unsere wasserreiches Wandergebiet in Schladming-Dachstein. Wanderung zum Spiegelsee auf der Reiteralm oder Steirischen Bodensee mit Wasserfall, Duisitzkarsee, Giglachsee, uvm.
- Wanderung durch die schönsten Klammen: z.B.: Themenwanderweg „Wilde Wasser“, Donnersbachklamm, Silberkarklamm
- Familienwandern am Rittisberg, Sattelberg mit Umweltlehrpfad
Eine Hütteneinkehr gehört dazu.
Urige Almhütten und steirische Schmankerl
Zahlreiche bewirtschaftete Hütten verköstigen Sie mit den typischen Almgerichten, die Sie unbedingt probieren sollten. Ein dunkles Butterbrot mit deftigem Steirerkäse, eine Speckjause oder eine süße Buttermilch mit Preiselbeeren. Und dazu gibt es die atemberaubende Aussicht auf das Dachsteingebirge und die Schladminger Tauern.
Viele Almhütten sind mit Spielplätzen und Streichelzoos ausgestatttet. So können sich auch die Kinder austoben und die Zeit auf der Alm genießen.
Viele Almhütten sind mit Spielplätzen und Streichelzoos ausgestatttet. So können sich auch die Kinder austoben und die Zeit auf der Alm genießen.

Inklusive Schladming-Dachstein Sommercard für Wanderer
Ab dem Aufenthalt von mindestens 1 Nacht erhalten Sie im Hotel Ramsauhof die Schladming-Dachstein Sommercard!
Über 100 Urlaubserlebnisse
Über 100 Bonusleistungen mit bis zu -50% Ermäßigung
Täglich eine Berg- & Talfahrt mit einer Bergbahn Ihrer Wahl in Schladming-Dachstein
Über 100 Urlaubserlebnisse
Über 100 Bonusleistungen mit bis zu -50% Ermäßigung
Täglich eine Berg- & Talfahrt mit einer Bergbahn Ihrer Wahl in Schladming-Dachstein
Die Inklusivleistungen der Sommercard für Wanderer:
Das zahlt sich wirklich aus!
- Teilnahme an geführten Wanderungen
- Geführte Gletscherwanderung
- Freie Berg- und Talfahrt mit der Dachsteingletscherbahn; 1x innerhalb von 7 Tagen, ohne Sportgeräte. Auffahrt am Anreisetag bereits ab 13 Uhr möglich.
- Freie Berg- und Talfahrt mit der Sesselbahn Rittisberg
- Ermäßigte Preise auf Wandertaxis
- Freie Benützung der RVB-Linienbusse von Schladming durch die Ramsauer Ortsteile bis zur Talstation der Dachsteinseilbahn
Die Top 3 Ramsauhof-Wandertouren:
#1 Wandertour Jungfrauensteig
- Schwierigkeit: mittel
- Strecke: 8 km
- Dauer: 4,5 Stunden
Die Steinernern Jungfrauen sind bizarre Felsformationen auf dem beliebten Rundwanderweg in Ramsau am Dachstein. Eine traumhafte Aussichtstour mit Blick auf das Ramsauer Hochplateau und die Schladminger Tauern. Vom Roseggersteig abzweigen auf den steilen Aufstieg zu den "Steinernen Jungfrauen", dann weiter zu den Felswänden unterhalb des Gamsfeldes. Von dort aus führt der Steig weiter durch das Edelgrieß zum Dachsteingletscher, über den Ramsauer Klettersteig zum Gipfel der Scheichenspitze. Zurück geht es über denselben Weg oder Richtung Austriahütte bzw. Brandalm und über den 5-Hüttenweg in den Ort.
#2 Wandertour: Königsetappe
- Schwierigkeit: schwer
- Strecke: 15 km
- Dauer: 8,5 Stunden
Über den Feistererweg beginnt der steile Anstieg bis zur Lärchbodenalm auf 1.406 Höhenmeter.
Weiter geht es zum Guttenberghaus. Dort angekommen, lädt die aussichtsreiche Terrasse zur wohlverdienten Rast und Stärkung ein. Da wäre zum einen der Weg zum Dachstein Gletscher, die Überquerung des verkarsteten Hochplateaus Richtung Norden zum Krippenstein oder der Aufstieg zur Scheichenspitze und Ramsauer Klettersteig. Der Hausberg des Guttenberghauses ist der Sinabell. Der Gipfelanstieg dauert eine gute Stunde. Weiter gehen Sie auf der angeschriebenen Königsetappe. Auf dem Weg Nr. 618, hinter Sinabell und Wasenspitze vorbei bis zur Abzweigung zum Weg 619. Es folgt der Abstieg über die Stangalm, steil und steinig in Serpentinen hinunter zur Silberkarhütte. Es geht durch die romantische Wildwasserklamm vorbei, über Stiegen und Stege immer am rauschenden Bach bergab. Danach rechts zur Jausenstation Fliegenpilz, über den Waldweg Nr. 7 bis zur Rössingstraße bis zur markierten Abzweigung Angerer. Dort biegen Sie rechts ab, auf den Panoramaweg Nr. 1 und gehen zurück in den Ort.
Weiter geht es zum Guttenberghaus. Dort angekommen, lädt die aussichtsreiche Terrasse zur wohlverdienten Rast und Stärkung ein. Da wäre zum einen der Weg zum Dachstein Gletscher, die Überquerung des verkarsteten Hochplateaus Richtung Norden zum Krippenstein oder der Aufstieg zur Scheichenspitze und Ramsauer Klettersteig. Der Hausberg des Guttenberghauses ist der Sinabell. Der Gipfelanstieg dauert eine gute Stunde. Weiter gehen Sie auf der angeschriebenen Königsetappe. Auf dem Weg Nr. 618, hinter Sinabell und Wasenspitze vorbei bis zur Abzweigung zum Weg 619. Es folgt der Abstieg über die Stangalm, steil und steinig in Serpentinen hinunter zur Silberkarhütte. Es geht durch die romantische Wildwasserklamm vorbei, über Stiegen und Stege immer am rauschenden Bach bergab. Danach rechts zur Jausenstation Fliegenpilz, über den Waldweg Nr. 7 bis zur Rössingstraße bis zur markierten Abzweigung Angerer. Dort biegen Sie rechts ab, auf den Panoramaweg Nr. 1 und gehen zurück in den Ort.
#3 Wandertour: 5 Hütten-Runde - der Klassiker
- Schwierigkeit: mittel
- Strecke: 14 km
- Dauer: 6 Stunden
Gehen Sie bis zum Gasthof Edelbrunn. Ab hier führt ein breiter Waldweg, leicht ansteigend, Richtung Türlwand. Der "Sitzbichl" ist ein schöner Aussichtspunkt - sehr zu empfehlen. Weiter geht es bis zur Brandam mit imposantem Dachsteinblick. Durch das Gelände wandern Sie weiter bis zum Gasthof Hunerkugel an der Dachsteinstraße. Noch ein paar hundert Meter bis zur Talstation der Gletscherbahn bzw. Türlwand. Hier beginnt der Anstieg zur Südwandhütte. Ab Südwandhütte geht es bergab am Pernerweg. Dann links abzweigen, durch den Lärchenwald bis zum Maralmboden. Am Weg Nr. 671 in ca. 30 Min. zurück zur Neustattalm = bester Fotopunkt! Weiter, die Dachsteinstraße querend zur Walcheralm - Glös-Alm. Weiter über Schlitzenalm wo der Weg kurz vor dem Dachsteinhaus wieder zurück zum Ausgangspunkt Gasthof Edelbrunn führt.
Diese Wanderung mit dem Ramsau Bus kombiniert werden. Entweder mit dem Bus bis zur Türlwand und zurück wandern oder erst zur Türlwand wandern und mit dem Bus retour fahren.
Diese Wanderung mit dem Ramsau Bus kombiniert werden. Entweder mit dem Bus bis zur Türlwand und zurück wandern oder erst zur Türlwand wandern und mit dem Bus retour fahren.