Unsere Werte sind unverfälscht und natürlich
Die Philosophie des Hauses ist einfach: ehrlich und echte Gastfreundschaft. Der Gastgeberfamilie Simonlehner, allen voran Chef Robert und seiner Mutter Oma Simonlehner, ist es ein Herzensanliegen, dass sich die Gäste wohlfühlen und einen Ort der Ruhe und Entspannung am Fuße des Dachsteins finden. Wir sehen unser Haus nicht nur als Hotel mit idealer Lage inmitten der Natur am Ramsauer Sonnenplateau, sondern als Rückzugsort für Naturliebhaber, als Aktivhotel für Wanderer, Bergsteiger und Langläufer, als Ruhepol für Menschen, die die Auszeit so dringend suchen. Das Hotel Ramsauhof soll ein Ort sein, an dem jeder seinen Kraftplatz findet, um die Erholungsmomente zu erleben, die man so augenblicklich erleben möchte.
Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck, indem Sie komfortabel mit der Bahn anreisen und Ihren Beitrag für ein nachhaltige, CO² reduzierte Zukunft leisten.
Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck, indem Sie komfortabel mit der Bahn anreisen und Ihren Beitrag für ein nachhaltige, CO² reduzierte Zukunft leisten.
Robert Simonlehner
Chef Robert ist ein Ramsauer Naturell - unverfälscht, ehrlich und bodenständig. Über Jahre hat Robert mit Herz, Fleiß und viel Passion das Hotel Ramsauhof aufgebaut und stetig weiterentwickelt. Robert ist zudem Landwirt am Bauernhof Feisterer, dem Bauernhof der Familie Simonlehner. Dort kümmert er sich mit Hingabe um die Tiere und die Stallarbeit. Abends unterstützt er im Hotelrestaurant bei etwaigen Arbeiten, betreut die Hotelbar und ist immer für den netten Plausch zwischendurch zu haben.
Oma Simonlehner
Mutter von Robert Simonlehner ist Oma Simonlehner. Sie ist die erste morgens im Hotel Ramsauhof, die durch die Räume huscht und alles für den neuen Urlaubstag vorbereitet und kontrolliert. Sie betreut das Frühstück und bereitet verschiedenste Eier-Gerichte, vom Spiegelei mit Speck bis hin zum Omelette oder Rührei, für die Gäste zu. Die herrlich bunte Blumenpracht rund um das Haus und im Garten ist dem grünen Daumen unserer Oma Simonlehner zu verdanken. So sieht man sie täglich beim Zupfen, Gießen und Pflegen ihrer Pflanzenpracht im und rund um den Ramsauhof. Gerne erzählt Oma Simonlehner aus früheren Zeiten und gibt Tipps für einen unvergesslichen Urlaubstag in Ramsau am Dachstein.
Ein engagiertes Team ist das A und O
Ein starkes und fleißiges Team ist die Grundlage für ein Hotel mit zufriedenen Gästen. So sind wir unendlich froh, dass wir ein engagiertes Team im Hotel Ramsauhof haben. Egal welcher Einsatzbereich, ob in der Küche, auf der Etage, im Service oder an der Rezeption - unsere Mitarbeiter sind die eigentlichen Stars hinter und vor den Kulissen. Danke für euren Einsatz. Ohne euch wäre das alles nicht möglich!
Im Einklang mit der Natur
Wir legen großen Wert
auf umweltbewusstes Handeln
365 Tage im Jahr leben wir in Ramsau am Dachstein in atemberaubend schöner Natur. Um ihr Tribut zu zollen, setzen wir auf eine nachhaltige Wertschöpfung. Dazu gehört auch die Pflege der Weiden, Wiesen und Wälder. Als Landwirt ist Robert Simonlehner nachhaltige Bewirtschaftung und gesunde Instandhaltung ein wichtiges Anliegen. Weidene Kühe und die jährliche Mahd erhalten die Wiesen als wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna. Die Schafherden sorgen dafür, dass viele Landschaftsteile nicht verbuschen. In dieser von Bauernhand geschaffenen Landschaft schlagen Gräser, wilde Kräuter und Sträucher ihre Wurzeln und geben Lebensraum für viele hunderte Tierarten. Mit viel Fleiß und Arbeit erhalten wir so unser vertrautes Landschaftsbild.
Die Bewirtschaftung der Landwirtschaft ist harte Arbeit, jedoch lehrt es einen respektvollen, und wertschätzenden Umgang mit den erzeugten Produkten. Qualität vor Quantität - das ist oberstes Gebot bei Gastgeber Robert Simonlehner.
Die Bewirtschaftung der Landwirtschaft ist harte Arbeit, jedoch lehrt es einen respektvollen, und wertschätzenden Umgang mit den erzeugten Produkten. Qualität vor Quantität - das ist oberstes Gebot bei Gastgeber Robert Simonlehner.
Produkte aus eigener BIO-zertifizierter Landwirtschaft "Feisterer"
Gesunde Kuhmilch
Das Fleisch vom Feisterer-Lamm
Köstliches Rind- und Schweinefleisch
Frische Kartoffeln
Das Fleisch vom Feisterer-Lamm
Köstliches Rind- und Schweinefleisch
Frische Kartoffeln
Gerne kümmert sich Robert Simonlehner persönlich um seinen Bauernhof.
Das Wohl seiner Tiere liegt ihm sehr am Herzen. Das ist auch das Geheimnis des unvergleichlichen Geschmacks der bäuerlichen Produkte aus dem Familienunternehmen. Glückliche Kühe, Schweine und Schafe liefern saftiges Fleisch. Auch die gesunde Kuhmilch kommt aus unserer Landwirtschaft. Und die Kartoffelknollen wachsen prächtig in der nährstoffreichen Erde.
Natürliche Wertschätzung
Qualität vor Quantität - das ist oberstes Gebot bei Gastgeber Robert Simonlehner.
Wir sind der Meinung, dass der Bezug von regionalen Produkten nicht nur ökologisch nachhaltiger ist, sondern auch die Region stützt und die heimische Wirtschaft belohnt.
Heimische Materialien im Hotelzimmer - natürlich entspannen
- Natur und Design, schönes Holz und moderne Ausstattung - in den Zimmern des Ramsauhofs werden diese Komponenten auf ansprechende Weise miteinander kombiniert.
- Die Zimmer im Ramsauhof sind mit allergikerfreundlichen Parkettböden ausgestattet.
- Die Möbeln des Typs „Grüne Erde“ sind metall- und kunststoffrei von der oberösterreichischen Möbelmanufaktur „Grüne Erde“ hergestellt. 100% Biologisch.
- Das Mobiliar der Unterkunftstypen „Zirbe“ besteht aus reinem, biologischem Zirbenvollholz. Schon beim Betreten des Zimmers riecht man frisch geschlagenes Holz und sonnengetrockneten Nadeln.
- Die Zimmertypen in der Villa Ramsauhof versprühen eigenen Charme. Die Holztäfelungen aus Läche hinter dem Betthaupt, die warmen Holzböden und das Mobiliar aus Lärchenholz, lassen Sie die österreichische Gemütlichkeit spüren.
Frisches Bergquell-Granderwasser aus allen Wasserhähnen
Wasser ist eines der wertvollsten Lebenselixiere. Bei uns im Hotel Ramsauhof kommt das Quellwasser von den Ramsauer Bergen trinkfertig aus der hauseigenen Wasserquelle. Frisch und bekömmlich schmeckt das Bergquellwasser und belebt den Körper Tag für Tag von innen heraus. Man fühlt sich munter, aktiv und freut sich auf den Tag in der Natur und der Bergwelt rund um den Dachstein.
Im Montanaqua Spa finden Sie außerdem einen Trinkbrunnen, aus dem frisch aufbereitetes Granderwasser sprudelt. Neben der hohen Qualität, dem nachhaltigen biologischen Wert überzeugt Granderwasser mit einem feinen Geschmack, der wiederum zum Trinken anregt. Durch die Vitalität und merkliche Frische des Wassers wird der Kreislauf angeregt und der Körper auf sehr gesunde Weise entschlackt. Spürbar erhöht sich das innere Wohlbefinden.
Im Montanaqua Spa finden Sie außerdem einen Trinkbrunnen, aus dem frisch aufbereitetes Granderwasser sprudelt. Neben der hohen Qualität, dem nachhaltigen biologischen Wert überzeugt Granderwasser mit einem feinen Geschmack, der wiederum zum Trinken anregt. Durch die Vitalität und merkliche Frische des Wassers wird der Kreislauf angeregt und der Körper auf sehr gesunde Weise entschlackt. Spürbar erhöht sich das innere Wohlbefinden.